Frühjahrsreise nach Irland und Nordirland
Frühjahrsreise nach Irland und Nordirland
Vom Dienstag 22. bis Montag 28. April 2025 ist die Frühjahrsreise nach Irland und Nordirland. Pfarrer i.R. Gerhard und Sigrid Krömer laden zusammen mit Biblische Reisen Klosterneuburg zu einer einzigartigen Rundreise nach Irland und Nordirland ein. Alte Burgen, wunderschöne Gartenanlagen, herrliche Landschaften und vieles mehr hat die „Grüne Insel“ zu bieten.
Weitere Infos und Anmeldeunterlagen gibt es bei Pfarrer i.R. Gerhard und Sigrid Krömer in 8966 Aich, Vorstadt 2/2, Tel: 0699 188 77 633, Email: gerhardernst.kroemer@gmail.com
Wir freuen uns über alle, die mitkommen.
Sigrid und Gerhard Krömer
DAS PROGRAMM:
Die grüne Insel wurde früh zu einem Angelpunkt der Kirchengeschichte des Abendlandes. Viele Zeugnisse klösterlichen Lebens erzählen davon. Die Landschaft, oft karg und rau, dann wieder lieblich und von geradezu verschwenderischer Vielfalt, lädt ein zum Verweilen: ein reizvoller Hintergrund für die Besichtigung von Megalithgräbern, Klöstern und Burgen, Rundtürmen und Hochkreuzen. Unsere Reise führt zu den Brennpunkten irischer Geschichte und Gegenwart, erschließt die Bedeutung Irlands und Nordirlands für die mittelalterliche Christenheit und zeigt die facettenreiche Schönheit der „Grünen Insel“.
1. Tag, Dienstag, 22. April 2025
Aufbruch und Ankommen
Bustransfer von Schladming (Abfahrt gegen 3 Uhr morgens) zum Flughafen München. Flug mit Linienmaschine der Lufthansa von München nach Dublin (voraussichtlich 08.25 – 09.55 Uhr).
Anschließend Fahrt Richtung Nordirland. Unterwegs Besichtigung des Hochkreuzes in Monasterboice und der Mellifont Abbey, der ersten Zisterzienserabtei auf irischem Boden. Einigermaßen erhalten sind das Pförtnerhaus, vom Kreuzgang einige Bögen sowie das Waschhaus. Im Anschluss Fahrt in die nordirische Hauptstadt Belfast. Das literarische Erbe von Belfast spiegelt sich in den historischen Straßen wider, denn diese großartige viktorianische Stadt war der Geburtsort des Autors von „Die Chroniken von Narnia“ – CS Lewis, einem berühmten englischen Oxford Professor für Literatur und christlichen Apologet. Sie fahren zum CS Lewis Square. Mit sieben Bronzeskulpturen aus „Der König von Narnia“ (engl. The Lion, the Witch and the Wardrobe), darunter Aslan, die weiße Hexe, Mr. Tumnus, die Biber, der Rotkehlchen und der Steintisch, ist der CS Lewis Square eine großartige Ausstellung öffentlicher Kunst. Hotelbezug für zwei Nächte im Zentrum von Belfast.
2. Tag, Mittwoch, 23. April 2025
Die Hauptstadt Nordirlands
Stadtrundfahrt Belfast, Queen ́s University: Führung durch das Gelände, Besuch des „Palmenhauses“ im Botanischen Garten.
Weiterfahrt auf die Shankill Road, und auf der katholischen Seite Falls Road, mit Stacheldraht, Mauern und Toren, die zwischen den beiden Teilen während der Nacht geschlossen sind. Die zahlreichen Wandmalereien bringen politische Botschaften zum Ausdruck. Besuch der St Anne’s Kathedrale (Belfast Cathedral) und anschließend des Titanic-Museums in Belfast. Das Besucherzentrum „Titanic Belfast“ ist schon durch seine atemberaubende Architektur ein „Hingucker“: Eine multimediale Ausstellung führt durch die Geschichte der Titanic, die hier in Belfast 1912 vom Stapel lief.
3. Tag, Donnerstag, 24. April 2025
Missionierung der Insel
Besuch von Hillsborough Castle and Gardens, der offiziellen nordirischen Residenz des Königs von Großbritannien und Nordirland, die erst seit wenigen Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Weiterfahrt nach Downpatrick, Führung durch das St. Patrick Centre. Das St. Patricks-Zentrum erzählt die Geschichte des irischen Nationalheiligen, der ein bedeutender Impulsgeber der Christianisierung der Insel gewesen ist. Danach steigen wir zur Kathedrale (75 Stufen) auf, wo wir – rechts von ihr – das Grab bzw. den Grabstein des Hl. Patrick sehen. Individuelle Mittagspause im St. Patrick Center mit Gelegenheit, etwas zu essen oder zu shoppen. Weiterfahrt in Richtung Süden nach Dublin. Hotelbezug für eine Nacht am Stadtrand.
4. Tag, Freitag, 25. April 2025
Hauptstadtimpressionen Dublin
Abfahrt zur Stadtbesichtigung in Dublin, zunächst zum Phönixpark, wo wir beim Papstkreuz halten. Weiter zur Chester Beatty Library: Der Namensgeber dieser Library war ein weitgereister Kunstsammler, der 1875 in New York geboren und 1968 in Monte Carlo verstorben ist. Er wurde geadelt und war Ehrenbürger von Irland. Deshalb vermachte er seine ganze Habe der irischen Nation, die ihm mit diesem Museum ein Denkmal gesetzt hat. Weiterfahrt nach Enniskerry, das sich um das Schloss Powerscourt entwickelt hat. Das Schloss aus dem 18.Jhd. brannte 1974 ab, wurde stilgemäß wieder aufgebaut und bietet sich in alter Schönheit dar. Sehenswert ist der große Park mit Terrassen, Rabatten, einem See mit Brunnen und einem japanischen Garten. Weiterfahrt nach Kilkenny: freie Zeit in der Altstadt, die mit mittelalterlichem Charme lockt. Hotelbezug für eine Nacht.
5. Tag, Samstag, 26. April 2025
Ring of Kerry
Heute fahren Sie weiter in die Region Kerry, wo Sie ein Teilstück der berühmten Panoramastraße, dem „Ring of Kerry“ entlangfahren. Sie fahren zunächst über die kleine Stadt Kenmare. Ceann Mara, der irische Name für Kenmare, bedeutet wörtlich „Kopf des Meeres“, was die Lage direkt an der Meeresbucht beschreibt. Dort besichtigen Sie einen bronzezeitlichen Steinkreis. Es geht weiter zur Moll‘s Gap. Mit atemberaubender Sicht auf Black Valley und die von Bergen umgebenen drei Seen von Killarney bietet dieser Ort spektakuläre Motive für unvergessliche Bilder. Ganz in der Nähe befindet sich der Ladies View. Königin Victoria benannte diesen Aussichtspunkt so, weil sie von der Sicht so sehr begeistert war und alle ihre Hofdamen dazu einlud, sich selbst davon zu überzeugen. Zudem stoppen sie bei den Muckross Gardens, wo sich die Gelegenheit für einen kurzen Spaziergang bietet. Hotelbezug für eine Nacht im Raum Kilarney.
6. Tag, Sonntag, 27. April 2025
Klippen und Steinwüsten
Fahrt über Limerick zu den Klippen von Moher, eine bis zu 200 m hohe Steilküste: Panoramablick und Besucherzentrum. Entlang der Küstenstraße und über Ballyvaughan geht es durch die faszinierende Karstlandschaft des Burren zum Poulnabrone Dolmen, einem Megalithgrab aus der Kupfersteinzeit. Hotelbezug in Galway für eine Nacht.
7. Tag, Montag, 28. April 2025
Abschied und Heimreise
Fahrt von Galway nach Clonmacnoise, Besuch der eindrucksvollen Klosterruinen direkt am Shannon Fluss gelegen. Anschließend Transfer zum Flughafen von Dublin. Flug mit Linienmaschine der Lufthansa von Dublin nach München
(voraussichtlich 17.45 – 21.05 Uhr). Busfahrt von München nach Schladming. Rückankunft gegen 1 Uhr nachts.